Resilienz

Die 7 Säulen der Resilienz

Resilienz bedeutet so viel wie psychische Widerstandskraft oder seelische Stärke. Sie zu stärken geht am besten mit den 7 Säulen der Resilienz. Wie du das Modell anwendest, erkläre ich dir in diesem Artikel. Was ist das sieben Säulen der Resilienz Modell? Die 7 Säulen der Resilienz ist das bekannteste Resilienz-Modell im deutschsprachigen Raum. Es hat …

Die 7 Säulen der Resilienz Weiterlesen »

Die 13 wichtigsten Schutzfaktoren für mehr Resilienz

Je komplexer, desto anfälliger für Probleme. Das gilt auch für unsere Gesellschaft und unseren Lebensstil. Das Leben wird digitaler, schneller, vernetzter, globaler – umso wichtiger ist es heutzutage, resilient zu sein, also mit einem guten Maß psychischer Widerstandskraft den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen zu sein. Resilienz baut dabei auf den sogenannten Schutzfaktoren auf. Was sind …

Die 13 wichtigsten Schutzfaktoren für mehr Resilienz Weiterlesen »

Salutogenese: Die 3 Säulen der Gesundheit

Was ist Salutogenese? Kaum jemand kennt diesen Begriff: Salutogenese, das klingt doch irgendwie kompliziert und geheimnisvoll. Aber eigentlich ist es ganz einfach – Salutogenese bedeutet wörtlich übersetzt Entstehung von Gesundheit. Es ist das Gegenteil der Pathogenese, die sich als Teil der Pathologie mit der Entstehung von Krankheiten auseinandersetzt. Der Grund, weshalb dir die Begriffe Pathologie …

Salutogenese: Die 3 Säulen der Gesundheit Weiterlesen »

Resilienz stärken – psychische Widerstandsfähigkeit aufbauen

Du fühlst dich zu Krisenzeiten wie ein Fähnchen im Wind? Du willst lieber wie ein Fels in der Brandung sein? Stehen bleiben, wenn andere einknicken? Zu Höchstleistungen auflaufen, wenn andere aufgeben? Das Zauberwort lautet: Resilienz stärken! Resilienz ist nicht nur ein Buzzword der letzten Jahre und damit ein riesiger Trend in der Psychologie-Welt. Es ist …

Resilienz stärken – psychische Widerstandsfähigkeit aufbauen Weiterlesen »