Ressourcenrad - Übung

Das Ressourcenrad: Finde heraus, was dich stark macht!

Das Ressourcenrad ist ein simples und zugleich sehr wirksames Coaching Tool. Es stammt ursprünglich aus dem systemischen Coaching. Es wird mittlerweile in vielen Coaching Arten erfolgreich eingesetzt.

Anhand von simplen Fragen erarbeiten wir entweder im Selbstcoaching oder mit einem Coach zusammen unsere eigenen Ressourcen und damit unser Potenzial.

Wenn du gleich mit dem Ressourcenrad durchstarten willst, lade dir gleich hier die PDF Vorlage herunter (die genaue Anleitung zum Ausfüllen findest du weiter unten im Abschnitt Anleitung: Das Ressourcenrad in 4 einfachen Schritten):

👉 Ressourcenrad: Gratis PDF-Vorlage jetzt downloaden!

  • exklusiv für 0,- €
  • erkenne Chancen für ein glücklicheres Leben
  • vielfach erprobte Coaching-Übung
  • Download als PDF zum Ausdrucken

Lade dir das PDF jetzt kostenlos herunter. Gib dazu deinen Namen und deine E-Mail ein und klicke auf den Button: 

Ressourcenrad PDF Vorschaubild

Coaching-Bereiche, in denen das Ressourcenrad angewendet wird

Das Ressourcenrad findet vor allem Anwendung im…

Was sind eigentlich Ressourcen?

Damit wir das Ressourcenrad verstehen und anwenden können, müssen wir den Begriff „Ressourcen“ verstehen. Der Begriff Ressource ist vor allem im systemischen Coaching und im Neurolinguistischen Programmieren (NLP) anzutreffen.

Unter unseren Ressourcen verstehen wir unsere Stärken, unser Potenzial, unser Inventar an Dingen, Menschen, Talenten und Möglichkeiten, auf die wir zurückgreifen können, um ein Ziel zu erreichen.

Somit sind nicht nur unsere Stärken unsere Ressourcen. Ressourcen umfassen noch viel mehr. Grob können wir Ressourcen in folgende Bereiche einteilen.

Ressourcen umfassen folgende Bereiche

  1. Stärken/Talente
  2. Vorlieben/Interessen
  3. Erfahrungen
  4. Menschen/Netzwerk

Wir merken uns: Alles, worauf wir zurückgreifen können, um ein Ziel zu erreichen wird im Coaching als „Ressource“ bezeichnet.

Weg vom Problemdenken – hin zum lösungsorientierten Denken mit dem Ressourcenrad

Im Resilienztraining und im Mentaltraining (Mindset-Arbeit) spielt das lösungsorientierte Denken eine zentrale Rolle.

Warum ist das so? Ganz einfach: Im Alltag fühlen wir uns oft überwältigt von Problemen und Sorgen. Wenn etwas schief gelaufen ist, etwas schwerer geht, als gedacht oder ein Problem auftaucht, mit dem wir gar nicht gerechnet haben, dann sind wir am Boden zerstört.

Zweifel und Frust kommt auf und unbewusst fragen wir uns:

  • Warum muss ausgerechnet mir das passieren?
  • Warum geht das (bei mir) immer so hart?
  • Warum ist das Leben so gemein zu mir?
  • Wofür hab ich das verdient? Warum ich?
  • Kann ich überhaupt irgendwas (richtig machen)?

Unsere Situation und unser Leben wird in jenen Momenten überschattet von Problemen, Selbstzweifeln und negativen Glaubenssätzen.

Konkret ausgedrückt: Wir befinden uns in einem ressourcenarmen Zustand.

Das gilt es mithilfe des Ressourcenrads zu ändern! Denn im Coaching wissen wir, dass wir nur dann etwas ändern können, wenn wir in einen ressourcenreichen Zustand sind!

Im Resilienztraining ist eine der 7 Säulen der Resilienz die Selbstwirksamkeit. Genau darauf wird der Fokus mit der Übung des Ressourcenrads gelenkt.

Um in einen ressourcenreichen Zustand zu kommen reicht es sich die eigenen Stärken (und Ressourcen) bewusst zu machen.

Das Ressourcenrad ist sehr einfach und zugleich super effektives Tool dafür. Es hilft uns unsere Ressourcen und Stärken wieder bewusst vor Augen zu führen. Und genau unsere Stärken sind es meist, die es uns ermöglichen kritische Situationen mit Leichtigkeit zu meistern. Ganz im Sinne der NLP-Grundannahme, dass wir bereits alle Ressourcen, die wir benötigen, in uns tragen. Das Ressourcenrad ändert lediglich den Blickwinkel auf etwas und schon erkennen wir, was wir tun müssen.

Anleitung: Das Ressourcenrad in 4 einfachen Schritten

In etwa 20 Minuten gelingt dir diese Übung.

Lade zuerst die Ressourcenrad-Vorlage hier herunter: 

👉 Ressourcenrad: Gratis PDF-Vorlage jetzt downloaden!

  • exklusiv für 0,- €
  • erkenne Chancen für ein glücklicheres Leben
  • vielfach erprobte Coaching-Übung
  • Download als PDF zum Ausdrucken

Lade dir das PDF jetzt kostenlos herunter. Gib dazu deinen Namen und deine E-Mail ein und klicke auf den Button: 

Ressourcenrad PDF Vorschaubild

Frage dich:

  • Was kann ich besonders gut?
  • Bei welchen Tätigkeiten empfinde ich Freude?

Meistens sind es genau die Dinge, die uns Spaß machen, in denen wir gut sind. Notiere alle Dinge, die dir dazu einfallen.

Frage dich nun folgendes:

  • Was glauben andere, was ich besonders gut kann?
  • Was sagen deine Freude/Eltern/Lehrer/Arbeitskollegen, worin du besonders gut bist?

Notiere nun auch hier wieder alles auf dem Blatt.

Nun ordne diese Sachen genau so an einer Vorlage an – ein Kreis mit gleichgroßen Abschnitten.

Schreibe jede Tätigkeit in ein Feld. Nun markiere es so wie beim Wheel of Life entsprechend nach deinen Annahmen wie gut du darin wirklich bist. Voilà! Dein Ressourcenrad ist fertig!

Bonus-Tipp: Gestalte dir dein Ressourcenrad so attraktiv wie möglich mit Farben und Verzierungen. Hänge oder lege es dir dann an gut sichtbarer Stelle hin. Dein Unterbewusstsein hilft dir dann dabei einen ressourcenreichen Grundzustand in deinem Leben zu integrieren.

Ein ähnliches Coaching Tool ist das berühmte Wheel of Life (Lebensrad).

Klicke einfach, um zu bewerten:
(Insgesamt 1 Bewertungen - Durchschnitt: 5)

Über den Autor

Zu allen Coaching Tools von A-Z

Das Ressourcenrad: Finde heraus, was dich stark macht! ❤ Persönliches Wachstum und Selbstreflexion verbessern