Stressbewältigung für Jugendliche

Stressbewältigung für Jugendliche – die unterstützende Rolle des Coachings

Auch für Jugendliche ist der heutige Alltag mit viel gefühltem oder tatsächlichen Stress verbunden. Das ist in der Phase, in der das Erwachsenwerden ohnehin herausfordernd ist, eine nicht zu unterschätzende Belastung. Professionelle Unterstützung kann in einigen Situationen eine große Hilfe sein. Es gibt Jugendlichen Werkzeuge an die Hand, mit denen sie Stress besser bewältigen können.

Jugendliche stehen heute zahlreichen von Herausforderungen. Die Teenagerjahre sind eine Zeit großer Veränderungen und Umbrüche. Körperliche und emotionale Entwicklungen prägen diese Phase. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen in Schule und Gesellschaft. 

In diesem Umfeld ist es für viele Jugendliche nicht leicht, einen klaren Kopf zu bewahren. Stress ist für sie zu einem allgegenwärtigen Begleiter geworden. Die Herausforderungen des Erwachsenwerdens können dabei überwältigend sein. Soziale Beziehungen und digitale Medien tragen ebenfalls dazu bei.

Stressbewältigung für Jugendliche und Coaching

Wie kann in diesem Kontext ein professionelles Coaching eine wertvolle Unterstützung bieten? Ein wesentlicher erster Schritt im Coaching-Prozess ist die Identifikation der individuellen Stressoren. Jugendliche können gemeinsam mit Coachin oder Coach herausfinden, woher ihr Stress eigentlich kommt. 

Laut Natalie Schmidt, die systemisches Coaching in Aachen anbietet und sich auf Jugendliche spezialisiert hat, sind häufige Quellen:

  • Leistungsdruck in der Schule oder Ausbildung
  • Konflikte im familiären Umfeld oder im Freundeskreis
  • Gefühle der Überforderung durch zu viele Verpflichtungen
  • Unsicherheiten bezüglich der eigenen Zukunft

Durch das Bewusstmachen dieser Faktoren wird eine gezielte Bearbeitung erst möglich. Es ist wie das Zusammensetzen eines Puzzles. Je mehr Teile bekannt sind, desto klarer wird das Gesamtbild.

Jetzt Lesen  Mentale Gesundheit in der modernen Welt: Herausforderungen und Lösungen

Tipp: Stress im Alltag kann auch der Gesundheit schaden.

Stärken und Ressourcen aktivieren

Ein zentraler Ansatz im Coaching ist die Förderung vorhandener Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen. Jeder Mensch verfügt über individuelle Talente und Ressourcen. Diese werden oft im Alltag übersehen.

Coaches helfen dabei, diese zu erkennen und gezielt einzusetzen. Das kann kreative Fähigkeiten, soziale Kompetenzen oder organisatorische Talente umfassen. Durch die Aktivierung dieser „Superkräfte“ wird das Selbstvertrauen gestärkt. Gleichzeitig eröffnen sich neue Wege der Stressbewältigung.

Das Anti-Stress-Toolkit erweitern

Im Laufe des Coachings lernen Jugendliche verschiedene Techniken kennen. Diese helfen ihnen, Stress aktiv zu begegnen. Dieses „Anti-Stress-Toolkit“ kann folgende Methoden beinhalten:

  • Achtsamkeitsübungen: Diese helfen, im gegenwärtigen Moment zu verankern. Sie schaffen Abstand von belastenden Gedanken.
  • Entspannungstechniken: Von progressiver Muskelentspannung bis zu Atemübungen. Hier geht es darum, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen.
  • Zeitmanagement: Strukturierung des Alltags und Setzen von Prioritäten. Diese Fähigkeiten können helfen, das Gefühl von Überforderung zu reduzieren.
  • Positive Selbstgespräche: Das Umdeuten negativer Gedankenmuster wird geübt. Ziel ist es, konstruktive innere Dialoge zu führen.

Bewegung als Stressventil

Körperliche Aktivität ist ein bewährter Weg, um Stress abzubauen. Im Coaching wird erarbeitet, welche Formen der Bewegung passend sind. Sie sollten für den jeweiligen Jugendlichen motivierend sein.

Das kann klassischer Sport sein, aber auch Tanzen oder Skateboarden. Auch regelmäßige Spaziergänge in der Natur können helfen. Wichtig ist, dass die Aktivität Freude bereitet. Sie sollte sich gut in den Alltag integrieren lassen.

Tipp: Bewegung kann auch deinen Schlaf verbessern.

Lösungsorientierter Ansatz im Coaching 

Im Coaching liegt der Fokus nicht ausschließlich auf Problemen. Stattdessen werden gemeinsam kreative Lösungsansätze entwickelt. Jugendliche werden ermutigt, eigene Ideen zu entwickeln.

Jetzt Lesen  Welcher Sport ist am besten für die Psyche?

Sie können diese in geschütztem Rahmen ausprobieren. Dieser Ansatz fördert die Problemlösekompetenz. Gleichzeitig stärkt er das Gefühl der Selbstwirksamkeit.

Gezielte Stärkung der Resilienz

Ein übergeordnetes Ziel des Coachings ist es, die psychische Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen. Sie hilft, aus schwierigen Situationen gestärkt hervorzugehen.

Jugendliche arbeiten an ihren individuellen Stressfaktoren. Sie erlernen Bewältigungsstrategien. Dadurch werden sie besser für zukünftige Herausforderungen gewappnet.

Coaching stärkt die Resilienz also im Idealfall durch:

  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Förderung positiven Denkens
  • Aufbau sozialer Unterstützung
  • Verbesserung der Problemlösefähigkeit
  • Übungen zur Selbstreflexion
  • Entwicklung persönlicher Stressbewältigungsstrategien
  • Training der Gefühlsregulation
  • Steigerung der Anpassungsfähigkeit

Stressbewältigung für Jugendliche im Fazit

Coaching kann Jugendlichen dabei helfen, besser mit Stress umzugehen. Diese Fähigkeit macht es dann sogar möglich, gestärkt aus schwierigen Situationen hervorzugehen. Durch die vertrauensvolle Beziehung mit Coachin oder Coach lernen sie, ihre eigenen Ressourcen umfassend zu nutzen.

Im Idealfall gehen Jugendliche nach dem Coaching selbstbewusster mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens um. Der Druck auf junge Menschen nimmt wohl auch künftig weiter zu. Dann wird ist es noch wichtiger, die psychische Gesundheit und die Persönlichkeitsentwicklung fördern

Klicke einfach, um zu bewerten:
(Insgesamt 0 Bewertungen - Durchschnitt: 0)

Über den Autor

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert