Die 7 besten TRE Übungen (gratis PDF)
Lade dir die Übungen jetzt kostenlos herunter. Gib dazu deinen Namen und deine E-Mail ein und klicke auf den Button:
TRE (Tension & Trauma Releasing Exercises) ist eine Serie von Übungen, die darauf abzielen, tief sitzende muskuläre Spannungen, Stress und Traumata zu lösen. Die TRE-Methode wurde von Dr. David Berceli entwickelt und basiert auf der Idee, dass der Körper eine natürliche Fähigkeit zur Selbstregulierung hat. Durch das gezielte Auslösen von Zittern oder Vibrationen in bestimmten Muskelgruppen soll der Körper dabei unterstützt werden, Spannungen abzubauen und ein Gefühl der Entspannung zu erzeugen. TRE wird in deutsch oft auch nur als Neurogenes Zittern bezeichnet.
TRE wird oft als ergänzende Therapie in der Traumabehandlung eingesetzt, in Kombination mit anderen Methoden wie Gesprächstherapie, kognitive Verhaltenstherapie oder medikamentöser Behandlung. Hier haben wir dir nun die bekanntesten TRE Übungen als PDF Download zusammengestellt.
Überblick: TRE Übungen PDF
TRE Übungen: PDF Download
Trag dich hier ein und lade unser kostenfreies PDF mit den 7 besten TRE Übungen herunter:
Die 7 besten TRE Übungen (gratis PDF)
Lade dir die Übungen jetzt kostenlos herunter. Gib dazu deinen Namen und deine E-Mail ein und klicke auf den Button:
Die bekanntesten 10 TRE Übungen aufgelistet
Stehende Atmung
Beginne, indem du aufrecht stehst und deine Hände an den Seiten hältst. Atme tief durch die Nase ein und fokussiere dich darauf, wie die Luft deinen Bauch füllt. Atme dann langsam durch den Mund aus, während du dir vorstellst, wie alle Anspannungen deinen Körper verlassen.
Wadenheben
Stelle dich aufrecht hin und lege deine Hände auf die Hüften. Hebe langsam deine Fersen vom Boden, sodass du auf den Zehenspitzen stehst. Halte diese Position für einen Moment und senke dann deine Fersen wieder sanft auf den Boden.
Kniebeugen
Stelle dich mit den Füßen schulterbreit auseinander auf. Beuge jetzt deine Knie und senke deinen Körper ab, als würdest du dich auf einen Stuhl setzen. Achte darauf, dass deine Knie nicht über die Zehenspitzen hinausragen. Stehe dann wieder auf und komme in die Ausgangsposition zurück.
Wandbeuge
Stelle dich mit dem Rücken zur Wand und den Füßen etwa schulterbreit auseinander. Beuge deine Knie und schiebe deinen Rücken langsam die Wand hinunter, bis deine Oberschenkel parallel zum Boden sind. Halte diese Position für einige Sekunden und kehre dann in die Ausgangsposition zurück.
Beindehnung
Stelle dich aufrecht hin und lege einen Fuß auf einen Stuhl oder eine andere Erhöhung vor dir. Beuge dich langsam vom Becken aus nach vorne und dehne das gestreckte Bein. Halte die Dehnung für einige Sekunden und wechsle dann das Bein.
Beckenschaukel
Lege dich auf den Rücken mit den Knien gebeugt und den Füßen flach auf dem Boden. Hebe dein Becken langsam in Richtung Decke, so weit wie angenehm für dich ist. Senke es dann wieder sanft ab und berühre den Boden.
Zittern/Tremor
Lege dich auf den Rücken und ziehe deine Beine an, sodass die Knie über den Hüften sind. Lass deine Beine dann langsam zur Seite fallen und beobachte, wie ein natürliches Zittern oder Tremor in deinem Körper beginnt. Lass dieses Zittern zu und spüre, wie es sich durch deinen Körper bewegt.
Bodenberührung
Stelle dich aufrecht hin und atme einmal tief ein. Beuge dich dann aus der Hüfte heraus nach vorne und versuche, mit den Händen den Boden zu berühren. Halte diese Position für ein paar Sekunden und richte dich dann wieder auf.
Armkreisen
Stelle dich aufrecht hin und strecke deine Arme seitlich von deinem Körper aus. Beginne, beide Arme in großen, kreisenden Bewegungen zu bewegen. Mache dies für einige Sekunden und wechsle dann die Richtung der Kreise.
Atmung und Entspannung
Lege dich zum Abschluss auf den Rücken und lege deine Hände auf den Bauch. Atme tief ein und aus, und spüre dabei, wie sich dein Bauch hebt und senkt. Beobachte, wie der Tremor oder das Zittern in deinem Körper nachlässt und genieße das Gefühl der Entspannung, das sich einstellt.
Die 7 besten TRE Übungen (gratis PDF)
Lade dir die Übungen jetzt kostenlos herunter. Gib dazu deinen Namen und deine E-Mail ein und klicke auf den Button:
Weiterführende Thema Achtsamkeit
Als Coach negative Bewertungen bei Google löschen: Geht das?
Welche Onlinekurs-Plattform ist die beste für Coaches?
Hochzeitscoach engagieren: Lohnt es sich?
Tiergestütztes Coaching: Persönliches Wachstum durch Tiere