Autogenes Training Übungen (PDF Download)

Autogenes Training ist eine bewährte Entspannungstechnik, die darauf abzielt, körperliche und geistige Entspannung sowie innere Ruhe zu fördern. Das autogene Training wurde vom deutschen Psychiater und Psychotherapeuten Johannes Heinrich Schultz in den 1920er Jahren entwickelt.
Autogenes Training basiert auf der Vorstellungskraft und der Konzentration auf bestimmte Suggestionen, um den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen.

Autogen = aus sich selbst

Training = Übungen durchführen

Wichtig: Autogenes Training bedeutet üben allein in Stille. Nutze diese Chance, um mehr Kontrolle über dich selbst, mehr Entspannung und innere Ruhe zu erhalten. Lerne selbstdiszipliniert, verantwortungsbewusst und effizient an dem Ziel zu arbeiten, um mehr Wohlbefinden und Souveränität und damit Freiheit zu gewinnen.
Das Autogene Training ist eine Hilfe zur Selbsthilfe.

Hier haben wir einige der besten Übungen des autogenes Trainings kurz aufgeschlüsselt. Im PDF Download werden diese noch detaillierter behandelt und zusätzlich weitere Übungen vorgestellt.

Autogenes Training Übungen im PDF Download kurz vorgestellt

  1. Schwereübung:
    • Setze dich bequem hin oder lege dich hin.
    • Schließe deine Augen und konzentriere dich auf deinen Körper.
    • Wiederhole in deinem Inneren den Satz: „Meine Arme und Beine sind schwer.“
    • Stelle dir vor, wie sich deine Arme und Beine allmählich schwer und entspannt anfühlen.
    • Konzentriere dich für einige Minuten nur auf dieses Gefühl der Schwere.
  2. Wärmeübung:
    • Finde eine bequeme Position.
    • Schließe deine Augen und atme ruhig und gleichmäßig.
    • Wiederhole in Gedanken den Satz: „Mein Körper ist warm und entspannt.“
    • Stelle dir vor, wie sich eine angenehme Wärme in deinem Körper ausbreitet.
    • Fokussiere dich auf dieses warme Gefühl und genieße es für einige Minuten.
  3. Herzübung:
    • Finde eine entspannte Position und schließe deine Augen.
    • Atme ruhig ein und aus.
    • Richte deine Aufmerksamkeit auf dein Herz.
    • Wiederhole den Satz in deinem Inneren: „Mein Herz schlägt ruhig und gleichmäßig.“
    • Versuche, den Herzschlag in deinem Inneren wahrzunehmen und spüre seine Ruhe und Regelmäßigkeit.
  4. Atemübung:
    • Setze dich aufrecht hin oder lege dich bequem hin.
    • Schließe deine Augen und fokussiere dich auf deinen Atem.
    • Atme ruhig und tief ein und aus.
    • Wiederhole den Satz in deinem Inneren: „Mein Atem fließt ruhig und gleichmäßig.“
    • Konzentriere dich vollständig auf deinen Atem und spüre, wie er dich entspannt und beruhigt.
Als Coach zum Wunscheinkommen - Money Mindset - Banner
Klicke einfach, um zu bewerten:
(Insgesamt 0 Bewertungen - Durchschnitt: 0)

Autor

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert